Wir haben das Problem öfter, und ich behaupte jetzt mal jeder kennt das, der Internetbrowser will nicht so wie wir. Doch meiner Meinung nach passiert es sehr oft das ich einen meiner Kollegen sagen hören firefox lädt sehr langsam doch das muss nicht so ein, ich habe hier ein paar meiner geheimtricks zusammen gesammelt um dir aufzuzeigen was du dann machen kannst.
Versuchen Sie die folgenden Tipps, um das Laden der Seite zu verbessern und Firefox zu beschleunigen.
Geben Sie „about:memory“ in die Adressleiste ein und drücken Sie Enter.
Gehen Sie zur Überschrift „Freier Speicher“ und wählen Sie Speicherverbrauch minimieren.
Minimieren Sie die Nutzung des Firefox-Speichers.
Minimieren Sie die Nutzung des Firefox-Speichers.
2. Beginnen Sie mit dem abgesicherten Modus
Erweiterungen und Add-ons benötigen Ressourcen und machen Ihren Firefox langsamer. Es kann sehr verlockend sein, mehr als ein paar Add-ons zu installieren, da Sie möglicherweise neue nützliche Funktionen erhalten, die Ihr Surferlebnis unterhaltsam und produktiver machen. Entfernen Sie Add-ons, die Sie nicht mehr benötigen, Sie können sie jederzeit später neu installieren. Gehen Sie zum Menüpunkt „Hilfe > Neustart mit deaktivierten Add-ons….“ und Sie werden aufgefordert, den Browser neu zu starten. Klicken Sie im nächsten Dialogfeld auf die Schaltfläche „Im abgesicherten Modus starten“, um Firefox neu zu starten.
Der abgesicherte Modus ermöglicht es Firefox, alle installierten Add-ons und benutzerdefinierten Einstellungen zu deaktivieren. Dies ist also sehr nützlich, wenn die Add-ons ein langsames Laden der Seite verursachen. Sie können den abgesicherten Modus deaktivieren, indem Sie die Option „Hilfe > Neustart mit aktivierten Add-ons….“ wählen.
Wenn der Browser im abgesicherten Modus schnell arbeitet, kann eines der installierten Add-ons das Problem verursachen. Nachdem Sie alle Add-ons aktiviert haben, gehen Sie zu „about:addons“ und deaktivieren Sie die Add-ons nacheinander, um herauszufinden, welches die Langsamkeit verursacht.
3. Firefox aktualisieren
Wenn Sie Firefox im abgesicherten Modus starten, sehen Sie eine zusätzliche Option namens „Firefox aktualisieren“. Wenn Sie auf diese Option klicken, können Sie Firefox auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurücksetzen. Überprüfen Sie, ob dies hilft, das langsame Laden von Seiten zu beschleunigen.
4. Deaktivieren von Antiviren- und Firewall-Anwendungen
Firefox ist für Sicherheit und Datenschutz konzipiert. Dies kann zu Konflikten mit Ihren Antiviren- oder Firewall-Einstellungen auf Ihrem Computer führen. Daher ist es eine gute Idee, die zusätzlichen Schutzeinstellungen auf Ihrem Computer zu deaktivieren und zu überprüfen, ob dies dazu beiträgt, die Seitenladegeschwindigkeit in Firefox zu verbessern. Wenn nicht, kannst du sie wieder aktivieren.
5. Startup-Einstellungen ändern
Firefox lädt die Standard-Startseite mit den wichtigsten Seiten und Highlights. Dies kann den Browser verlangsamen, wenn Sie eine neue Registerkarte öffnen. Du kannst es unter „Allgemein“ ändern, indem du zu „about:preferences“ gehst.
Wählen Sie die Option „Leere Seite anzeigen“, um das Öffnen einer neuen Registerkarte zu beschleunigen.
6. Deaktivieren Sie das automatische Update
Standardmäßig aktualisiert Firefox automatisch auf die neueste Version. Dies kann zu Problemen führen, da es sowohl die Geschwindigkeit als auch die Funktionalitäten beeinträchtigen kann. Deaktivieren Sie daher die Funktion für die automatische Aktualisierung und aktivieren Sie die Option „Nach Updates suchen, aber Sie können sich für deren Installation entscheiden“. Diese Option ist im Abschnitt „Allgemein > Firefox Updates“ unter „about:preferences“ verfügbar.
7. Erhöhung der Prozessgrenze für Inhalte
Firefox bestimmt automatisch die Leistungseinstellungen basierend auf der Hardware und dem Betriebssystem Ihres Computers. Dies ist möglicherweise nicht in allen Fällen ideal und beeinträchtigt das Surferlebnis unbeabsichtigt. Gehen Sie zu „about:preferences#general“ und navigieren Sie zum Abschnitt „Performance“.
Deaktivieren Sie die Option „Empfohlene Leistungseinstellungen verwenden“ und Sie können sehen, dass der Standardwert der Firefox-Multiprozess-Funktion 4 ist. erhöhen Sie die Grenze für den Inhaltsprozess auf 7 über das Dropdown-Menü.
Empfohlene Leistungseinstellungen ändern
Empfohlene Leistungseinstellungen ändern
Wenn Firefox beim Surfen abstürzt, reduzieren Sie den Wert auf 6 oder 5, um ein gutes Gleichgewicht zwischen Stabilität und Leistung zu erreichen.
8. Netzwerk-Proxy deaktivieren
Gehen Sie zu „about:preferences“, navigieren Sie zum Ende der Seite unter „General“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Settings“ für die Option „Network Proxy“. Wählen Sie die Option „Kein Proxy“ und klicken Sie auf „OK“.
Netzwerk-Proxy in Firefox deaktivieren
Netzwerk-Proxy in Firefox deaktivieren
Überprüfen Sie, ob die Seiten nach dem Deaktivieren der Proxy-Einstellungen schnell geladen werden.
9. Deaktivieren Sie das automatische Scrollen und das sanfte Scrollen von Optionen.
Gehen Sie zum Abschnitt „Einstellungen > Allgemein > Browsen“ und deaktivieren Sie die Optionen „Autoscrollen verwenden“ und „Sanftes Scrollen verwenden“, um Firefox zu beschleunigen.
Deaktivieren Sie das automatische Scrollen und das sanfte Scrollen von Optionen.
Deaktivieren Sie das automatische Scrollen und das sanfte Scrollen von Optionen.
10. Löschen des Browserverlaufs und Erinnern des Verlaufs
Während normaler Browsersitzungen speichert Firefox Skripte und Bilder in einem lokalen Cache. Wenn Sie die gleiche Seite erneut aufrufen, können diese Dateien lokal von Ihrem Computer abgerufen werden, was zu einem schnelleren Laden der Webseite führt. Manchmal kann der beschädigte Cache und die Cookies das Laden von Webseiten verzögern.
Löschen Sie also zunächst den vorhandenen Verlauf des Browsers, um die temporären Dateien zu bereinigen. Danach muss die Option „Verlauf speichern“ aktiviert werden, damit Firefox den Verlauf im Cache speichert.
Neueste Kommentare